
Nachhaltigkeit
Über unser Engagement berichten wir nach den Standards der Gemeinwohl - Ökonomie
Ökonomische Verantwortung
Der unternehmerische Erfolg ist dabei die Basis, die es uns ermöglicht, sozial und ökologisch neue Wege zu bestreiten um daraus ein nachhaltiges und friedliches Wirtschaften auf diesem Planeten zu ermöglichen.
Deswegen steht im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit das Streben nach begeisterten Zielkunden, in dem wir als führender Hersteller von modischen und technischen textilen Lösungen im Bereich Konfektion, Beschichtung und Schlauch zum Geschäftserfolg unserer Kunden beitragen.
Ökologische Verantwortung
Umweltschutz und die Verantwortung gegenüber der Natur sind elementarer Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Dies beinhaltet weitgehende Schonung der natürlichen Ressourcen durch Förderung des Einsatzes erneuerbarer Rohstoffe und Energieträger sowie der Wiederverwertbarkeit der Produkte, Minimierung von Schadstoffemissionen und Müllvermeidung, Verwendung von umweltverträglichen Substanzen, schriftliche Anforderungsprofile und regelmäßige Besuche bei unserer Lieferanten.
Konkrete Beispiele des Umweltmanagements von Topp Textil sind:
- Topp Nachhaltigkeitsfond: 5% unseres Einkaufsvolumens an nicht nachwachsenden Rohstoffen werden jährlich unserem gemeinnützigen Fonds zugeführt, in dem wir regionale Renaturierungs-Projekte finanzieren.
- Topp Textil ist Energieautark. Darüber hinaus wird Strom ausschließlich aus Wasser-, Sonnen- und Windkraft eingesetzt.
- Hauseigene Regenwasserauffanganlage und Verwendung Brauchwasser
- Einleitung Oberflächenwasser in Biotopsystem
- Heizung Verwaltung und Brauchwasser mittels Sonnenenergie (Solarthermie)
- Hauseigene Bio-Kantine mit vielen regionalen Erzeugnissen
Darüber hinaus versuchen wir mit unseren Kunden und für unsere Kunden umweltschonendere und nachhaltigere Produkte in den Markt zu bringen. Konkrete Beispiele der Green Collection von Topp Textil sind:
- Herstellung von hochwertigen und langlebigen Textilien Made in Germany in unserer hauseigenen Weberei und Bandkonfektion.
- Seit 2006 eigenständige Organic Cotton Kollektion für Bänder: S 39kbA und ECOPOP (GOTS zertifiziert).
- Seit 2013 Kollektion auf Basis Recycelter Fasern wie Artikel CICLONE (Organic Cotton mit Polyester), IBIZA REC TES (Polyamid mit Elastan) und Artikel RECYCLED (Polyester).
- Seit 2018: hauseigene Extrusionsanlage um umweltschonend Textilien in einem Arbeitsschritt zu funktionalisieren.
Soziale Verantwortung
Unseren unternehmerischen Erfolg verdanken wir unseren engagierten Mitarbeitern. Individueller Einsatz und echte, gelebte gegenseitige Wertschätzung sind notwendige Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg.
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt durch ein partnerschaftliches Grundverständnis. Fairness und Transparenz sowie den Möglichkeiten zu verantwortungsbewussten und eigenständigem Handeln versuchen wir täglich zu leben. Darüber hinaus binden wir unsere Mitarbeiter in die entscheidenden Unternehmensprozesse ein und versuchen Initiativen, Kreativität und die Übernahme von Verantwortung zu fördern.
Konkrete Beispiele der Sozialen Verantwortung von Topp Textil sind:
- Offenheit und Ehrlichkeit sowie ein kooperativer, auf die Lebensumstände und Bedürfnisse abgestimmter Führungsstil (u.a. mittels flexibler Arbeitszeiten, Lebensarbeitszeitkonten, Teilzeitangeboten, Heimarbeitsplätze, individuelle Ausbildungs- und Förderprogramme).
- Seit 2004 50-90%ige Ausschüttung des erwirtschafteten Gewinns nach Steuern an alle Mitarbeiter in Form einer Kombination aus Erfolg- und Leistungsbeteiligung auf Basis der jährlichen Mitarbeitergespräche.
- Vielzahl von Sonderangeboten wie Massage, Kantine, Meditationen oder Gesundheitstagen.
Darüber hinaus unterstützte in den letzten Jahren Topp Textil eine Vielzahl von sozialen Projekte und Einrichtungen:
- Topp Textil war Initiator und Hauptsponsor von OBADOBA, dem ersten Interreligiösen Dialog in den Allgäuer Alpen 2019 für mehr Frieden und Zusammenarbeit unter den Religionen.
- Finanzierung eines eigenen Solarprojektes IMAGINE LIGHT für ein indigenes Dorf im Amazonas über LOVE FOR LIFE e.V.
- Diverse Spenden unter anderem für Bunter Kreis Allgäu e.V., Medizinische DirektHilfe in Afrika e.V., Kinderhospiz im Allgäu e.V. , Hilfe für Africa Hilden e.V., Jugendarbeit Allgäuer Burgenverein e.V.
